Wie Josef Seibel Unternehmen mit KI-Lösungen revolutioniert – Praktische Einblicke und Tipps

Wie Josef Seibel Unternehmen mit KI-Lösungen revolutioniert – Praktische Einblicke und Tipps

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt tiefgreifend. Doch der Weg zu einer erfolgreichen Implementierung ist oft steinig. Im Podcast „KI für Helfer“ sprechen Katja und René mit Josef Seibel, einem erfahrenen KI-Berater, über die häufigsten Fehler bei der Einführung von KI in Unternehmen. Josef teilt offen seine größten „Fuckups“ und gibt praktische Tipps, wie Unternehmen KI richtig einsetzen können, ohne in typische Fallen zu tappen.

Häufige Fehler bei der KI-Implementierung: Lernen aus Josefs Erfahrungen

1. Fehlende Systematik: Einfach drauflosbasteln bringt nichts

Josef erklärt, dass einer der häufigsten Fehler bei der Einführung von KI die fehlende Systematik ist. Viele Unternehmen "basteln" an einer Lösung, ohne klare Ziele oder Strukturen. Das führt oft zu ineffizienten Prozessen und enttäuschenden Ergebnissen. Ein gut durchdachter Plan und klare Ziele sind der Schlüssel, um das volle Potenzial der KI zu nutzen.

2. Am Markt vorbei entwickeln: Der Kunde muss im Mittelpunkt stehen

Technische Perfektion allein reicht nicht. Josef erzählt von einem Projekt, bei dem ein großartiges Produkt entwickelt wurde – nur hat es keiner gekauft. Der Grund? Es wurde am Markt vorbeigebaut. Unternehmen sollten immer die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe im Blick behalten und sicherstellen, dass sie Lösungen entwickeln, die echten Mehrwert bieten.

3. Menschliche Widerstände: Technik ist nicht alles

Oft scheitern KI-Projekte nicht an der Technik, sondern an den Menschen. In vielen Unternehmen gibt es verdeckte Widerstände gegen Veränderungen. „Man darf die menschliche Seite nicht unterschätzen“, betont Josef. Die Einführung von KI erfordert Fingerspitzengefühl und eine gute Kommunikation, um alle Beteiligten mitzunehmen.

Datenschutz: Hürde oder Schlüssel zum Erfolg?

Ein zentrales Thema bei der Einführung von KI ist der Datenschutz. Gerade im Gesundheitssektor, wie Katja betont, müssen Unternehmen klare Richtlinien haben, welche Daten in KI-Systeme eingespeist werden dürfen. Josef warnt davor, den Datenschutz als Ausrede zu nutzen, um Innovationen zu blockieren. Mit den richtigen Vorkehrungen ist der Einsatz von KI auch datenschutzkonform möglich.

Livecall Turbo: Effizienzsteigerung durch KI

Josef stellt im Podcast sein innovatives Produkt „Livecall Turbo“ vor. Dieses Tool wurde speziell für Online-Coachings entwickelt, bei denen Meetings aufgezeichnet werden. Das Problem: Niemand hat die Zeit, sich lange Videos anzusehen oder manuell Protokolle zu schreiben. Hier setzt Livecall Turbo an. Es erstellt automatisch Transkripte und Zusammenfassungen, sodass Nutzer gezielt nach Themen suchen können und schnell die relevanten Inhalte finden.

Vorteile gegenüber der Konkurrenz

Im Vergleich zu Tools wie Fireflies oder Otter.ai hebt sich Livecall Turbo durch die Qualität der Transkriptionen und den strengen Datenschutz ab. Während viele günstige Tools nur massentaugliche Lösungen bieten, setzt Josef auf „Best in Class“-KI, die für den spezifischen Bedarf seiner Kunden optimiert ist.

Fazit: Eine durchdachte KI-Strategie ist unerlässlich

Die Einführung von KI in Unternehmen ist kein Selbstläufer. Sie erfordert eine klare Strategie und die Bereitschaft, sich mit den Bedürfnissen der Nutzer auseinanderzusetzen. Josef Seibel hat in unserem Gespräch betont, dass Unternehmen nur dann langfristig erfolgreich sein werden, wenn sie die menschliche Komponente nicht aus den Augen verlieren und ihre KI-Projekte systematisch angehen.

Call-to-Action

Haben Sie bereits Erfahrungen mit KI gemacht oder planen Sie, diese in Ihrem Unternehmen einzusetzen? Teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen in den Kommentaren und diskutieren Sie mit uns, wie KI den Arbeitsalltag erleichtern kann!

© 2024 KI für Helfer - Alle Rechte vorbehalten